Das Live-Event der evangelischen Theologie dreht sich um grundlegende Fragen, die bei der Studienentscheidung bewegen: Neben formalen – wie ist das Studium aufgebaut? Wie schwer ist es? Muss ich wirklich die alten Sprachen lernen? sind das gerade in der Theologie dediziert inhaltliche Fragen, die sich aus dem besonderen Fachprofil ergeben: Muss ich selbst gläubig werden, um Theologie zu studieren, oder andersherum meinen Glauben dafür aufgeben (die kurze Antwort zu beidem lautet: Nein!)? Wie kann ein Studium, das sich mit Gott beschäftigt, überhaupt wissenschaftlich sein? Für Ihre – gern auch kritischen – Fragen haben Theologietreibende auf allen „Ebenen“ (von Studierenden bis Professor*innen) ein offenes Ohr.
Bei diesem Live-Event erhalten Sie Infos zum Anliegen und Aufbau des Studiums der evangelischen Theologie (Kurzpräsentation). Im Anschluss daran gibt es eine Fragerunde rund um das Studium mit Lehrenden des Instituts (M. Jockel, S. Bellmann)
Am Donnerstag, 24. Juni um 16 Uhr erhalten Sie die Möglichkeit in das Seminar „Psychologie des Neuen Testaments“ hereinzuschnuppern (Prof. U. E. Eisen).
Der Zugangslink des Seminars lautet:
https://uni-giessen.webex.com/uni-giessen/j.php?MTID=mb881892423524113a4bc6fdcca71ad17